POWER BI / POWER APPS

Die Microsoft Power Platform ist ein wichtiger Teil von Microsoft Dynamics 365.

Durch die Anwendungen Power BI, Power Apps und und Power Automate können ganz ohne Programmierkenntnisse Anwendungen erstellt werden, mit denen Unternehmensprozesse ohne großen Aufwand in die Microsoft Welt eingebunden werden können.

power bi

„What gets measured gets managed“ – heißt es in der Management-Theorie. Etwas muss gemessen werden, sodass man es lenken kann. Um Steueraktionen zu evaluieren, braucht ein Verbesserungsprozess demnach Daten, wodurch reifende Unternehmen fortschreitend immer mehr Wert auf das Berichtswesen legen. Aber das ist kein direkt wertschöpfender Prozess und somit sollten auswertende Tätigkeiten nicht die Masse der Arbeitsleistung der Kollegen im Geschäft einnehmen. Zeiteinsparungen wirken hier kumulativ: eine Stunde gesparter Zeit am Tag sind über 200 Arbeitsstunden im Jahr. Diese Zeit kann der Mitarbeiter ohne zusätzlichen Stress offenlegen um das Unternehmen voranzutreiben.

Digitales

berichts­wesen

Power BI stellt einen signifikanten Sprung im Berichtswesen dar und vereint Vorteile von SQL, Excel, Access und Cloud-Technologie in einem um alle Statistiken zu kalkulieren, zu visualisieren und an die richtigen Menschen zu verteilen. Alle großen Datenquellen können angebunden werden, über die Statistik-Programmiersprache R werden selbst komplizierte Statistiken berechnet, und über die Power BI Service-Cloud kann man die Daten sicher bis in den letzten Winkel der Welt verbreiten. Variabilisierte und skalierbare Kosten sind das Ergebnis. Abteilungen anhand des simplen Reportdesigners eigenständig Berichte anfertigen um individuelle Anforderungen zu erfüllen, ist dabei das Ziel, das wir Ihnen gerne zu erreichen helfen.

Die Anbindung unterschiedlichsteR

Datenquellen

Datenbanken wie MS SQL Server, Oracle, IBM, SAP, etc.

Cloud-Daten aus MS Azure, Amazon AWS, Google Storage, etc.

Cloud-Geschäftsdaten aus MS Dynamics 365, Salesforce, SharePoint, Google Analytics, etc.

Streaming- & Push-Daten wie z. B. Wetter, Verkehr, etc.

Dateien wie Excel, CSV, XML, JSON, etc.

Power bi steht für

Flexibilität in

1

Design und Entwicklung von massgeschneiderten Bereichen und Auswertungen

2

Weiterverarbeitung aller Entwicklungsstufen, inkl. tiefster Statistiken (Korrelationen, Varianzen, etc.)

3

Skalierbare globale Bereitstellung, egal ob ins Büro, auf die Fläche oder mobil

power apps

Power Apps ist eine Suite von Apps, Diensten und Konnektoren, aber auch eine Datenplattform, die eine Umgebung für die schnelle Entwicklungsumgebung bereitstellt,
in der Sie benutzerdefinierte Apps für Ihre Geschäftsanforderungen erstellen können. Durch die Nutzung von Power Apps können Sie schnell benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen, die eine Verbindung zu Ihren Daten herstellen, die entweder auf der zugrunde liegenden Datenplattform gespeichert sind (Microsoft Dataverse) oder in verschiedenen Online- und lokalen Datenquellen (z. B. SharePoint, Microsoft 365, Dynamics 365, SQL Server).

Mit Power Apps entwickelte Apps verfügen über eine umfassende Geschäftslogik und zahlreiche Workflowfunktionen, um manuelle Geschäftsvorgänge in digitale und automatisierte Prozesse zu transformieren. Außerdem besitzen mit Power Apps entwickelte Apps ein dynamisches Design und können nahtlos in Browsern und auf mobilen Geräten (Smartphone oder Tablet) ausgeführt werden. Power Apps „demokratisiert“ die Entwicklung von Geschäftsanwendungen, da Benutzer funktionsreiche benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen können, ohne Code schreiben zu müssen.

Power Apps stellt darüber hinaus eine erweiterbare Plattform bereit, auf der professionelle Entwickler programmgesteuert mit Daten und Metadaten interagieren, Geschäftslogik anwenden, benutzerdefinierte Connectors erstellen und Integrationen mit externen Daten ausführen können.

sie haben dazu noch fragen?